ie Kombination aus Frühstück und Mittagessen wird immer beliebter. Vor allem am Sonntag kommt einem der Brunch gelegen, da man länger im Bett bleibt und es dadurch für ein Frühstück zu spät wird. Gebruncht wird zu jedem Anlass, gemütlich zu Hause, in einem Kaffee oder zu einem besonderen Anlass.
Beim Brunch geniesst man nicht nur das feine Essen, sondern oft ist es eine prima Gelegenheit mit Freunden zusammenzusitzen und die Gesellschaft zu geniessen. Dabei kann sich aus einer Vielfalt an verschiedenen Köstlichkeiten genau das nehmen, was er mag.
Der Ausdruck «Brunch» kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern «Breakfast» und «Lunch» zusammen, also Frühstück und Mittagessen. Und genau das ist der Brunch ja.
Prinzipiell beginnt ein Brunch irgendwann am Vormittag, wobei Beginn und Dauer immer unterschiedlich sein können, denn es gibt keine bestimmten Regeln oder Normen dafür. Er dauert dann meist bis in den Nachmittag hinein und kann in guter Gesellschaft noch einiges hinausgezögert werden.
Kulinarische Genüsse ohne Grenzen
Beim Brunch gibt es keine kulinarischen Grenzen, ganz nach dem Motto: «Es gibt nichts, was es nicht gibt.» Das Buffet kann ganz unterschiedlich gestaltet werden, bietet aber immer eine grosse Auswahl an verschiedenen Gerichten, aus Frühstück und Mittagessen. Neben den unterschiedlichen Gerichten darf natürlich auch die Optik nicht zu kurz kommen, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Deshalb sollte man bei der Gestaltung eines Brunchs auch immer sein Augenmerk auf die Dekoration legen. Neben Brötchen, Müslis, einer schönen Käseplatte oder Fleisch und Aufschnitt darf es auch an Früchten oder Blätterteiggebäck nicht fehlen. Auch kann man Nüsse oder sogar Salate und Nudelgerichte auftischen. Will man es ganz gross halten, kann man ausserdem auch noch ein Dessertbuffet bereitstellen, wenn man danach noch Lust auf etwas Süsses bekommt.
Doch nicht nur auf das Essen kommt es an, verschiedene Säfte, Kaffee oder Tee und natürlich ein Glas Sekt dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Der Brunch zu Hause
Hier sollte man sich als erstes genau überlegen, wie vielfältig der Brunch werden soll. Denn je mehr man auftischen will, desto teurer wird es. Ausserdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass alles auf dem Tisch aufgegessen wird, d.h. es wird bestimmt etwas zurückbleiben. Dies will man natürlich nicht wegwerfen und muss sich deshalb überlegen, wie viel man einkaufen will. Auch der Zeitaufwand sollte einberechnet werden, da das meiste frisch aufgetischt werden sollte. Warme Speisen lassen sich jedoch auch gut einen Tag davor zubereiten. Das fertige Buffet sollte dann auch noch dekoriert werden. Dabei sind der Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt.
Einige Dekorationsideen finden Sie hier:
österreichische Spezialitäten,
Ausserdem sollte man auch schönes und passendes Geschirr verwenden.