Wenn man mit Krafttraining oder anderen Sportarten beginnt wird schnell auch die Ernährung zu einem wichtigen Thema. Sollte man vor dem Training besser etwas essen oder nicht und welche Nahrungsmittel sind am besten dafür geeignet?
Das Thema Low-Carb kam in den letzten Jahren immer mehr auf. Viele denken, dass sie durch diese spezielle Ernährungsform zu ihrem Wunschgewicht und -körper finden. Die Low-Carb-Ernährung hat jedoch keine wesentlichen Vorteile in Bezug auf die Gewichtsabnahme, denn über eine Gewichtsabnahme entscheidet lediglich die Energiebilanz. Man sollte möglichst viele frische und naturbelassene Produkte in den Ernährungsplan einbauen, dann kann man nämlich nicht viel falsch machen. Auf Zucker und Alkohol sollte man natürlich verzichten.
Geht man am morgen früh ins Fitnesscenter oder trainiert sonst, sollte man – wenn man die Absicht hat, abzunehmen – auf leeren Magen trainieren. Dies kann am Anfang sehr streng sein, doch nach ein paar Trainings sollte man sich daran gewöhnt haben und schon bald mit genau derselben Leistung trainieren können. Geht man am Abend ins Training sollte man etwas kleines Kohlenhydrathaltiges essen, z.B. eine Banane oder ein Vollkornbrötchen, denn nach einem langen Arbeitstag braucht der Körper wieder frische Energie.
Möchte man durch das Training und gesunde Ernährung abnehmen, sollte man nach dem Training am besten ein bis zwei Stunden nichts zu sich nehmen, – ausser natürlich Wasser – denn in dieser Zeit verbrennt der Körper viele Kalorien und zwar diejenigen aus den Fettreserven. Danach wäre eine proteinreiche Mahlzeit mit wenig Kohlenhydraten das Sinnvollste.