Was ist Functional Training?

Functional Training ist eine Art des Trainings, die darauf abzielt, den Körper für die Aktivitäten des täglichen Lebens zu stärken. Dabei werden Bewegungsmuster trainiert, die einen konkreten Zweck erfüllen, wie z.B. das Heben, Bücken, Drehen, Drücken und Ziehen. Dieses Training beinhaltet mehrdimensionale Bewegungen, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig einbeziehen.

Beim Functional Training liegt der Fokus darauf, den Körper als Ganzes zu stärken und die alltägliche Funktionalität zu verbessern. Es kann dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen, die allgemeine Fitness zu steigern und die Leistungsfähigkeit im Sport zu verbessern

Was sind die Vorteile von Functional Training?

Functional Training bietet viele Vorteile für die körperliche Fitness. Es konzentriert sich darauf, Bewegungen zu verbessern, die im täglichen Leben vorkommen, und stärkt dabei mehrere Muskelgruppen gleichzeitig. Das fördert nicht nur die allgemeine Kraft, sondern auch die Koordination und das Gleichgewicht. Durch die Anpassungsfähigkeit des Trainings kann es einfach an verschiedene Fitnessniveaus angepasst werden. Menschen, die regelmässig Functional Training machen, berichten oft von einer verbesserten Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten müheloser zu bewältigen.

Darüber hinaus trägt es dazu bei, das Verletzungsrisiko zu minimieren, indem es Muskeln, Sehnen und Bänder stärkt und die Core-Muskulatur fördert. Ein weiterer Pluspunkt ist die Effizienz, da man in kurzer Zeit effektive Workouts durchführen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorteile je nach Person variieren können, und es ist ratsam, vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms professionellen Rat einzuholen.

Für wen eignet sich Functional Training?

Functional Training eignet sich für eine breite Zielgruppe, darunter Einsteiger, die von der Anpassungsfähigkeit profitieren, um ihr Fitnessniveau schrittweise zu steigern. Athleten können durch die ganzheitlichen Übungen ihre sportliche Leistung, Koordination und Flexibilität verbessern. Ältere Erwachsene finden im Functional Training Unterstützung, um ihre funktionale Fitness zu erhalten und das Gleichgewicht zu fördern, was besonders wichtig für Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag ist.

Menschen mit Verletzungen oder Einschränkungen können das Training an ihre Bedürfnisse anpassen, um gezielt zu rehabilitieren. Berufstätige mit wenig Zeit profitieren von der Effizienz, da in kurzen Workouts dennoch umfassende Trainingseinheiten möglich sind. Das Training bietet auch Abwechslung für Fitness-Enthusiasten, die ihre Ziele diversifizieren möchten, und es kann als sinnvolle Ergänzung oder Alternative zu traditionellen Trainingsmethoden dienen.

Wie oft in der Woche sollte ich Functional Training ausführen?

Functional Training bietet die Möglichkeit, regelmässig in die Fitnessroutine integriert zu werden, um von seinen vielseitigen Vorteilen zu profitieren. Es wird empfohlen, etwa zwei- bis dreimal pro Woche zu trainieren. Diese Häufigkeit ermöglicht eine konstante Verbesserung der funktionellen Fitness, ohne dabei den Fokus auf andere wichtige Aspekte des gesamten Trainingsprogramms zu vernachlässigen. Hier im Bootcamp Winterthur bieten wir jeweils Montag, Mittwoch und Freitags das Functional Training an.

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Sende uns unverbindlich eine Nachricht